Chronik der Aktivitäten zur Wiederbelebung des Kulturhauses
Stand 11/2021
Stand 09/2021
-
Juli 2015Listenelement 1
Gründung des Kulturhaus Beucha e. V.
Status: erfüllt
-
September 2015Listenelement 2
Öffnung des Kulturhauses für die Bürger von Beucha und Umgebung mit der Veranstaltung "Kulturhaus neu [er]leben"
Status: erfüllt
-
September 2015Listenelement 3
Umfrage im Rahmen der Veranstaltung "Kulturhaus neu [er]leben", wie sich die Beuchaer Bürger die zukünftige Nutzung des Kulturhauses vorstellen.
Status: erfüllt
-
Oktober 2016Listenelement 4
Exposé des Kulturhauses als Grundlage für eine Machbarkeitsstudie, erarbeitet von Detlef Anders.
Status: erfüllt
-
Februar 2018
Sitzung des Technischen Ausschuss am 20.02.2018.
Stadtratsbeschluss zur Beauftragung einer Machbarkeitsstudie zur Umnutzung des KH Beucha.
Status: erfüllt
-
Juli 2018
Erstellung einer Machbarkeitsstudie durch Büro Knoblich.
Status: erfüllt
-
März 2019
Runder Tisch zum Entwurf der Machbarkeitsstudie (Bürgermeister, Büro Knoblich, Ortschaftsrat Beucha, Kulturhaus Beucha e. V.)
Status: erfüllt
-
April 2019
Innenminister Horst Seehofer sagt bei seinem Besuch in Brandis die Schaffung des Reallabores für Sachsen im KH Beucha zu.
Status: erfüllt
-
Januar 2020
Mitgliederversammlung am 17.01.2020.
Einstimmige Votierung der Vereinsmitglieder für das Nutzungskonzept
Status: erfüllt
-
Januar 2020
Empfehlung des Kulturhaus Beucha e. V. und des Heimatvereins Beucha an den Stadtrat der Stadt Brandis zur Annahme des "Umsetzungskonzeptes zur Sanierung des KH Beucha".
Status: erfüllt
-
Januar 2020
Vorstellung des Konzeptes für das KH Beucha im Stadtrat
Status: erfüllt
-
April 2020
Stadtratssitzung am 28.04.2020.
Stadtratsbeschluss zur Erstellung eines Bebauungsplanes "Beucha Mitte"
Status: erfüllt
-
November 2020
Potentialanalyse und Nutzungkonzept
Status: erfüllt
-
Dezember 2020
Das Architekturbüro stellt Mitgliedern des Ortschaftsrates und des Kulturhaus Beucha e. V. den Planungsstand für das Bauvorhaben vor.
Status: erfüllt
-
Januar/April 2021
Einreichen des Projektes im Rahmen der Strukturmittel (Kohlemittel) und Beantragung in die Aufnahme in die Förderliste
Status: erfüllt
-
Juli/September 2021
Befürwortung des Projektes aus Strukturmittel seitens des Begleitausschusses und anschließende Zustimmung des Bundes
Status: erfüllt
-
September 2021
Finanzierungszusage aus Strukturmitteln
Status: erfüllt
-
September 2021
Erstes Treffen Fokusgruppe zum Thema Betreiberkonzept mit Vorstand KV, Stadt, Stadträten und Multiplikatoren
Status: erfüllt
-
2. Halbjahr 2021
Aufforderung der SAB zur formellen Fördermittelbeantragung
Status: erfüllt
-
2. Halbjahr 2021
Ergänzung LP 3 (Baugrundgutachten, Doku LP 3, Kostebberechnung usw.)
Status: erfüllt
-
2. Halbjahr. 2021
Förderantrag zum Projekt "Sanierung Kulturhaus Beucha zum Stadt- Landlabor und Gründerzentrum"bei der SAB
Status: erfüllt
-
November 2021
Treffen Fokusgruppe 10.11.2021
Status: erfüllt
-
2021/22
Erstellung eines Nutzungs- und Betreiberkonzeptes
Status: erfüllt
-
2022
Baufachliche Prüfung des Förderantrages durch die SIB (Prüfung der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit der Planung und Ausführung sowie angemessenheit der Kosten, Prüfung der Vergabe der Planungsleistungen)
Status: erfüllt
-
September 2023
Übergabe Förderbescheid; komplexe Abstimmungen mit BOA
Status: erfüllt
-
September 2023 - Mai 2024
komplexe Abstimmungen mit dem Bauordnungsamt zwecks Antrag Baugenehmigung
Status: erfüllt
-
Juni 2024
Erteilung der Baugenehmigung
Status: erfüllt
-
Juni 2024
Beginn der Leistungsvergaben
Status: in Arbeit
-
August 2024
Beginn der Abrissarbeiten
Status: erfüllt
-
2024 - 2026
Umsetzung des Projektes "Sanierung des Kulturhaus Beucha zum Stadt-Landlabor und Gründerzentrum"
Status: in Arbeit
-
Anfang 2027
Eröffnung des Kulturhaus Beucha als Stadt-Landlabor und Gründerzentrum
Status: offen