29. Kulturfilmabend

Der Kulturhaus Beucha e. V. lädt wieder am 08.08.2025 zu seinem nun 29. Kulturfilmabend ein.


Unser Kino findet wieder am Vereinslokal der Gartensparte "Zur Erholung" in Beucha statt, Eingang Dorfstraße 52.

Wir möchten darauf hinweisen, das die Parkmöglichkeiten dort sehr eingeschränkt sind.


Für Ortsunkundige hier nochmal der Google Maps Link:

Veranstaltungsort

  

Sie sehen den Film „Frau Müller muss weg“, eine Komödie aus dem Jahr 2015 von Sönke Wortmann mit Gabriela Maria Schmeide, Justus von Dohnányi und Anke Engelke.


Eine Gruppe besorgter Eltern will wegen der schlechten Noten ihrer Kinder die Klassenlehrerin absetzen. Koste es, was es wolle. Doch diese lässt sich nicht einschüchtern. Plötzlich brechen bei den scheinbar perfekten Eltern alle Vorbehalte, Zweifel und Ängste hervor. Die wahre Schlacht, die beginnt jetzt.

Mit Frau Müller muss weg greift Sönke Wortman das Phänomen der sogenannten Helikopter-Eltern komödiantisch auf. Gemeint ist damit eine immer größere Gruppe von Eltern, die ihre Kinder schon in frühster Kindheit einem Übermaß an Fürsorge gepaart mit unnachgiebigem Leistungsdruck aussetzen. Blind für die eignen Schwächen und die ihrer Kinder, sind ihnen auf dem Weg zum Einser-Zeugnis alle Mittel recht.

Der Film ist in erster Linie auch ein wunderbares Schauspieler-Kino, bei dem sich bissige Szenen mit schönen und sehr ruhigen abwechseln.


Einlass zum Kulturfilmabend ist gegen 20.00 Uhr. 


Fürs leibliche Wohl gibts wieder einen Grillimbiss mit Getränken.


Auch zu diesem Kulturfilmabend ist der Eintritt frei. Die Kulturfilmabende werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bezuschussung der Stadt Brandis. Für Spenden zur Durchführung dieser und weiterer Kulturveranstaltungen des Kulturhaus Beucha e. V. wird gebeten.


Sollte witterungsbedingt das Kino ausfallen, wiederholen wir die Veranstaltung am nächsten Tag.

Weitere Infos dann zeitnah hier auf unserer Homepage.

von Robby Dögnitz 12. Juli 2025
Liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer, die ersten beiden Kinoabende sind nun schon wieder in der neuen Saison vorbei. Also Zeit für ein erstes Resümee. Der erste Kinoabend startete mit absolutem Kaiserwetter, wenn es auch am Ende noch etwas frisch wurde. Ebenso lief auch alles andere "rund". Die Organisation klappte wunderbar, die Unterstützung durch den Gartenverein war vorzüglich und alle Stühle waren wieder besetzt. Abermals also ein hervorragender Start in die Saison 2025. Da es mit dem 20.Juni fast die Sommersonnenwende war, konnten wir diesmal allerdings erst recht spät mit dem Film starten Zum ersten Mal überhaupt zeigten wir einen DEFA Film und im Vorprogramm gab es wieder einen Film aus der Doku-Reihe "Die Kinder von Golzow". Das war also gleich die richtige Einstimmung. Im Hauptfilm wurde viel gelacht und alte Erinnerungen an die eigene Kinder- oder auch Jugendzeit kamen wieder zum Vorschein. Etwas melancholischer ging es dann am 28. Kinoabend zu. Mit Gundermann gab es auch viele Bezüge zur ehemaligen Vorwendezeit aber die Ausrichtung des Filmes war doch eine andere. Eine wunderbar erzählte Geschichte über den Liedermacher, der leider viel zu früh starb und sein bis dahin sehr bewegtes Leben. Alexander Scheer als Hautdarsteller war beeindruckend fast eine 100%ige Kopie des Originals aber er setzte definitiv auch seine eigenen Akzente, da er auch selber sang. Ein immer wieder sehenswerter Film, der übrigens auch ein Wunsch einiger Gäste war. Immer Vorprogramm zeigten wir eine kurze Doku über die Entstehung des Films und Gundermann selbst. Auch das sollte als gute Einstimmung dienen, tat es auch! Das Wetter ließ uns allerdings diesmal etwas "zittern", doch die Regenschauer schrammten zum Glück knapp an uns vorbei. Nur ein kleines Stürmchen ließ unsere Leinwand und meinen Schirm für die Technik für ein paar Minuten ganz schön zappeln. Aber es blieb bis zum Schluss trocken. Wir bedanken und wieder herzlich bei alle Zuschauern und Gästen für ihre Spenden bis hin zur Hilfe beim Zusammenräumen am Ende der Vorstellung. Vielen Dank auch wieder an unser eingeschworenes Kinoteam, samt ihren mitgebrachten Helfern!  Und hier wieder noch ein paar Schnappschüsse von beiden Abenden.
von Robby Dögnitz 21. Juni 2025
11. Juli, Einlass 20.30 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 25. Mai 2025
20. Juni, Einlass 20.30 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 4. Mai 2025
25.05.2025, 14:00 Uhr, Treffpunkt Wasserturm Beucha
von Robby Dögnitz 29. März 2025
09.05.2025, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
22.11.2024, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
13. Dezember 2024, Jugendbüro "spoc"
von Robby Dögnitz 27. Oktober 2024
Artikel der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH
von Robby Dögnitz 30. September 2024
So, liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitwirkende, nun ist sie vorbei, die Kinosaison 2024. Ich hätte es nicht für möglich gehalten aber sie war wieder erfolgreicher als im letzten Jahr! Dazu beigetragen hat sicher auch der Wechsel in unsere neue Lokalität, des Vereinslokales der Gartensparte Beucha. Das wurde von unseren Gästen außerordentlich positiv erwähnt und alle fühlten sich auf Anhieb an der neuen Örtlichkeit wohl. Unser "Bewirtungsteam" hat auch dieses Jahr wieder ganze Arbeit geleistet und wir konnten gute Einnahmen verzeichnen, auch was die Spenden angeht. Dafür wieder ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste für ihre Großzügigkeit! Was uns dieses Jahr etwas verfolgte waren die Regenwolken, die unsere Pläne teilweise durchkreuzten und zu Terminverschiebungen führte. Vielleicht war es die oftmals ausgleichende Gerechtigkeit, denn wir hatten in den letzten Jahren wirklich viel Glück, was das Wetter anging. Trotzdem war es gelungen, die Zuschauerzahlen zu halten und sogar weiter zu steigern. Etwas hart traf es aber am vorletzten Kinoabend unsere Vorprogrammgestalter von der Musikschule Melodie-Life, die ihr Programm abbrechen mussten und danach viel damit zu tun hatten, ihre Technik wieder auf Vordermann zu bringen. Das wurde am letzten Abend aber bei feinstem Spätsommerwetter nachgeholt und sie hatten sich wieder unheimlich Mühe mit ihrer Aufführung gegeben. Wir werden uns nächstes Jahr wiedersehen! Nach dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, war der letzte Film "Im Taxi mit Madeleine" ein echtes Highlight, was wir im Vorfeld vielleicht gar nicht so erwartet hatten. Die Geschichte um Madeleine ging schon unter die Haut und im Nachgang wurde noch oft über den Film gesprochen und viele wollten sich ihn gleich nochmal ansehen. Der letzte Kinoabend bescherte uns auch die bisher höchste Zuschauerzahl von etwa 90 Gästen. Auch unser Bürgermeister gesellte sich etwas verspätet noch zu uns. Wir werden uns selbstverständlich Mühe geben, dieses Niveau auch nächstes Jahr zu halten. Für unsere Utensilien haben wir übrigens einen neuen Raum gefunden. Da sich dieser in der Nähe zum Autobahnsee befindet, werden wir auf alle Fälle darüber diskutieren, am Autobahnsee auch mal ein Kino stattfinden zu lassen. Außerdem hoffen wir natürlich, dass wir auch nächstes Jahr wieder in der Gartensparte gastieren dürfen. Das müssen wir jedoch noch mit dem Vorstand der Gartensparte besprechen. Auch an diesen nochmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung! Dann werden wir uns nun in den nächsten Monaten mal um die Auswahl der Filme für 2025 kümmern. Erste Vorschläge haben wir schon. Also dann bis nächstes Jahr! Nun noch ein paar Schnappschüsse vom letzten Kinoabend.
von Robby Dögnitz 11. August 2024
20. September, Einlass 19.00 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
weiter...