3. Kulturfilmabend
Micmacs - Paris gehört uns

Zum dritten, etwas besonderen Kulturfilmabend lädt der Kulturhaus Beucha e.V. am Sonnabend, den 24. August in den Hof des ehemaligen Kulturhaus Beucha ein. Die französische Komödie „Micmacs – Uns gehört Paris“ steht nach dem Vorprogramm auf der Tagesordnung. Der Regisseur Jean-Pierre Jeunet inszenierte diesen Film im Jahr 2009. Eigentlich wollte Videothekar Bazil (Dany Boon) nur Frischluft schnappen, als er von einer Kugel niedergestreckt wird. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Krankenhaus landet er pleite und arbeitslos auf der Straße. Fortan lebt der notdürftig Genesene auf der Straße, bis ihn der kauzige Placard (Jean-Pierre Marielle) aufliest. Zusammen mit anderen skurrilen Gestalten haust und arbeitet dieser auf einem abgelegenen Schrottplatz. Schnell findet Bazil eine Ersatzfamilie in der schrägen Clique. Zufällig findet er kurz darauf heraus, wer ihm so übel mitgespielt hat – zwei zwielichtige, rivalisierende Waffenfirmen – und beginnt, seine Rache vorzubereiten...
Mit „Micmacs“ bietet Jean-Pierre Jeunet einen höchst eigenwilligen Trip in eine schräge Parallelwelt an. Zu diesem warmherzigen und trotz tragischer Grundkonstellation voll ansteckender guter Laune gefüllten Film sind Sie herzlich eingeladen. Der Hauptfilm beginnt um 20.30Uhr, sobald es dunkel genug ist. Im ca. dreiviertelstündigen Vorprogramm erleben Sie Künstler aus unserer Region, die sie mit ihrem Können überraschen. Der Eintritt zum Kulturfilmabend ist frei. Für Spenden zur Durchführung dieser und weiterer Kulturveranstaltungen des Kulturhaus Beucha e. V. wird gebeten. Die Kulturfilmabende des Kulturhaus Beucha e. V. werden durch Bezuschussung der Stadt Brandis gefördert.

So, liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitwirkende, nun ist sie vorbei, die Kinosaison 2024. Ich hätte es nicht für möglich gehalten aber sie war wieder erfolgreicher als im letzten Jahr! Dazu beigetragen hat sicher auch der Wechsel in unsere neue Lokalität, des Vereinslokales der Gartensparte Beucha. Das wurde von unseren Gästen außerordentlich positiv erwähnt und alle fühlten sich auf Anhieb an der neuen Örtlichkeit wohl. Unser "Bewirtungsteam" hat auch dieses Jahr wieder ganze Arbeit geleistet und wir konnten gute Einnahmen verzeichnen, auch was die Spenden angeht. Dafür wieder ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste für ihre Großzügigkeit! Was uns dieses Jahr etwas verfolgte waren die Regenwolken, die unsere Pläne teilweise durchkreuzten und zu Terminverschiebungen führte. Vielleicht war es die oftmals ausgleichende Gerechtigkeit, denn wir hatten in den letzten Jahren wirklich viel Glück, was das Wetter anging. Trotzdem war es gelungen, die Zuschauerzahlen zu halten und sogar weiter zu steigern. Etwas hart traf es aber am vorletzten Kinoabend unsere Vorprogrammgestalter von der Musikschule Melodie-Life, die ihr Programm abbrechen mussten und danach viel damit zu tun hatten, ihre Technik wieder auf Vordermann zu bringen. Das wurde am letzten Abend aber bei feinstem Spätsommerwetter nachgeholt und sie hatten sich wieder unheimlich Mühe mit ihrer Aufführung gegeben. Wir werden uns nächstes Jahr wiedersehen! Nach dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, war der letzte Film "Im Taxi mit Madeleine" ein echtes Highlight, was wir im Vorfeld vielleicht gar nicht so erwartet hatten. Die Geschichte um Madeleine ging schon unter die Haut und im Nachgang wurde noch oft über den Film gesprochen und viele wollten sich ihn gleich nochmal ansehen. Der letzte Kinoabend bescherte uns auch die bisher höchste Zuschauerzahl von etwa 90 Gästen. Auch unser Bürgermeister gesellte sich etwas verspätet noch zu uns. Wir werden uns selbstverständlich Mühe geben, dieses Niveau auch nächstes Jahr zu halten. Für unsere Utensilien haben wir übrigens einen neuen Raum gefunden. Da sich dieser in der Nähe zum Autobahnsee befindet, werden wir auf alle Fälle darüber diskutieren, am Autobahnsee auch mal ein Kino stattfinden zu lassen. Außerdem hoffen wir natürlich, dass wir auch nächstes Jahr wieder in der Gartensparte gastieren dürfen. Das müssen wir jedoch noch mit dem Vorstand der Gartensparte besprechen. Auch an diesen nochmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung! Dann werden wir uns nun in den nächsten Monaten mal um die Auswahl der Filme für 2025 kümmern. Erste Vorschläge haben wir schon. Also dann bis nächstes Jahr! Nun noch ein paar Schnappschüsse vom letzten Kinoabend.