Kulturhaus - ein virtueller 3D-Rundgang

Ein Möglichkeit, unser Kulturhaus im aktuellen Zustand virtuell zu erkunden.

Die Aufnahmen wurden angefertigt und zur Verfügung gestellt von Makerspace Parteland e.V..


Link

von Robby Dögnitz 28. September 2025
Am 25.09.2025 fand am zukünftigen Gründerzentrum, ehemals Kulturhaus Beucha, das Richtest statt. Hier nun ein Auszug aus dem Beitrag der LVZ vom 26.09.2025 und eine Bildergalerie. "In diesem Jahr fiel in Beucha der Stadtschuss für den Bau eines Gründerzentrums. Dabei wird das 100 Jahre alte Kulturhaus ertüchtigt und um einen Anbau erweitert. Am Donnerstag wurde Richtfest gefeiert. Für den dritten Advent 2026 stehen die Zeichen günstig für eine Doppelparty in Beucha. Denn an jenem Wochenende könnte nicht nur der erste batteriebetriebene S-Bahn-Zug Station machen in dem Brandiser Ortsteil. Darüber hinaus könnte mit etwas Glück vis-a-vis des Bahnhofs auch das gerade am einstigen Kulturhaus entstehende Gründerzentrum eingeweiht werden. Beim Richtfest am Donnerstag bemühte sich Brandis‘ Bürgermeister Arno Jesse (SPD) indes, ein wenig auf die Euphoriebremse zu treten. „Wir werden ganz sicher zum Ende des nächsten Jahres mit den Arbeiten zu einem Abschluss kommen. Die Einweihung wird aber nach Lage der Dinge erst zum Jahresbeginn 2027 stattfinden“, erklärte er. Immerhin liege man trotz einiger Verzögerungen bei der Sanierung des Bestandsgebäudes, bei dem man teilweise mit „bröseliger Bausubstanz“ zu kämpfen habe, gut im Zeitplan. Das Bestandsgebäude – das 1920 als Gaststätte errichtete Kulturhaus – wiederzubeleben, hatte sich der Kulturhaus-Verein bei dessen Gründung vor zehn Jahren auf die Fahnen geschrieben. „Hörten wir damals noch das Wort ‚Totgeburt‘, so sind wir heute umso glücklicher, dass das Kulturhaus Teil eines Gründerzentrums sein wird“, sagt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Drescher. Machbarkeitsstudie ebnete Weg für Strukturfördermittel Allein dank dieser Kombination mit einem im Rahmen einer Machbarkeitsstudie entwickelten zukunftsweisenden Ansatz sei die Akquise von Strukturfördermitteln gelungen, betonte Ortschef Jesse. „Es gab damals einige Kritik an dieser Studie, dergestalt, dass wir das dafür eingesetzte Geld doch vorzugsweise in die Sanierung des Bestandsgebäudes hätten investieren sollen. Allein für eine Kulturhaus-Sanierung aber wären die Chancen auf eine Förderung nur sehr minimal gewesen.“ Diese Förderung beläuft sich auf reichlich neun Millionen Euro. Eine Summe, mit der das Projekt laut Architekt Kim Wortelkamp trotz der gestiegenen Baupreise zu stemmen sein sollte. Ist das Geld Ende 2026 ausgegeben, dann soll der Anbau, der mit dem Bestandsgebäude über eine Brücke verbunden sein wird, Platz für Werkstätten, Büros und Beherbergungsmöglichkeiten bieten. Erste Einmietungs-Anfragen im Rathaus eingegangen Mit dem Wort „Mischnutzung“ fasst Bürgermeister Arno Jesse das Konzept des Gründerzentrums zusammen. „Vereinfacht gesagt wird künftig im Neubau produziert und im Altbau präsentiert“, so der Brandiser Rathauschef. In Kombination mit dem großen, sich an den Gebäudekomplex anschließenden Garten böten sich perspektivisch vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. „Obwohl wir noch weit von der Eröffnung entfernt sind, gibt es bereits erste Einmietungs-Anfragen. Und auch mit der Sächsischen Bläserphilharmonie haben wir bereits Gespräche hinsichtlich regelmäßiger Auftritte geführt“, so Jesse." Hier nun ein paar Schnappschüsse, zur Verfügung gestellt von Mitgliedern unseres Vereines.
von Robby Dögnitz 11. August 2025
12. September, Einlass 19.00 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 13. Juli 2025
08. August, Einlass 20.00 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 12. Juli 2025
Liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer, die ersten beiden Kinoabende sind nun schon wieder in der neuen Saison vorbei. Also Zeit für ein erstes Resümee. Der erste Kinoabend startete mit absolutem Kaiserwetter, wenn es auch am Ende noch etwas frisch wurde. Ebenso lief auch alles andere "rund". Die Organisation klappte wunderbar, die Unterstützung durch den Gartenverein war vorzüglich und alle Stühle waren wieder besetzt. Abermals also ein hervorragender Start in die Saison 2025. Da es mit dem 20.Juni fast die Sommersonnenwende war, konnten wir diesmal allerdings erst recht spät mit dem Film starten Zum ersten Mal überhaupt zeigten wir einen DEFA Film und im Vorprogramm gab es wieder einen Film aus der Doku-Reihe "Die Kinder von Golzow". Das war also gleich die richtige Einstimmung. Im Hauptfilm wurde viel gelacht und alte Erinnerungen an die eigene Kinder- oder auch Jugendzeit kamen wieder zum Vorschein. Etwas melancholischer ging es dann am 28. Kinoabend zu. Mit Gundermann gab es auch viele Bezüge zur ehemaligen Vorwendezeit aber die Ausrichtung des Filmes war doch eine andere. Eine wunderbar erzählte Geschichte über den Liedermacher, der leider viel zu früh starb und sein bis dahin sehr bewegtes Leben. Alexander Scheer als Hautdarsteller war beeindruckend fast eine 100%ige Kopie des Originals aber er setzte definitiv auch seine eigenen Akzente, da er auch selber sang. Ein immer wieder sehenswerter Film, der übrigens auch ein Wunsch einiger Gäste war. Immer Vorprogramm zeigten wir eine kurze Doku über die Entstehung des Films und Gundermann selbst. Auch das sollte als gute Einstimmung dienen, tat es auch! Das Wetter ließ uns allerdings diesmal etwas "zittern", doch die Regenschauer schrammten zum Glück knapp an uns vorbei. Nur ein kleines Stürmchen ließ unsere Leinwand und meinen Schirm für die Technik für ein paar Minuten ganz schön zappeln. Aber es blieb bis zum Schluss trocken. Wir bedanken uns wieder herzlich bei alle Zuschauern und Gästen für ihre Spenden bis hin zur Hilfe beim Zusammenräumen am Ende der Vorstellung. Vielen Dank auch wieder an unser eingeschworenes Kinoteam, samt ihren mitgebrachten Helfern! Und hier wieder noch ein paar Schnappschüsse von beiden Abenden.
von Robby Dögnitz 21. Juni 2025
11. Juli, Einlass 20.30 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 25. Mai 2025
20. Juni, Einlass 20.30 Uhr, Gartensparte "Zur Erholung" Beucha, Dorfstraße 52, am Vereinslokal
von Robby Dögnitz 4. Mai 2025
25.05.2025, 14:00 Uhr, Treffpunkt Wasserturm Beucha
von Robby Dögnitz 29. März 2025
09.05.2025, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
22.11.2024, 19:00 Uhr, Restaurant Seerose Beucha
von Robby Dögnitz 29. Oktober 2024
13. Dezember 2024, Jugendbüro "spoc"
weiter...