Resümee zum 12. Kulturfilmabend
Meine Gedanken zum Kulturfilmabend am 10. Juli 2021
- unsere Vorfreude war groß, endlich mal wieder Filmabend in Beucha und im Freien!
- Verabredungen mit Freunden am Freitagabend (09.Juli) waren gebongt!
- doch es war ein dunkler Freitag mit Dauerregen….und der Filmabend wurde verschoben auf den Samstagabend, da sollte das Wetter besser sein….
- mich erreichte diese Nachricht und ich schickte diese an alle meine Verabredungen...
- Samstagabend ab halb 8, bauten wir, Gleichgesinnte, Freunde und Interessierte im Hof die Stühle, die Leinwand, die Filmtechnik und den Empfangsbereich auf, stellten mitgebrachte Laternen und Kerzen in finstere Hofecken, um die Atmosphäre zu verschönern…
- zu unserer Überraschung wurde für alle Helfer von Marlis eine duftende PIZZA spendiert, die sehr gut ankam!
- gegen halb Zehn waren gut vierzig Stühle besetzt, es war noch reichlich Platz für spontane Zuschauer…, von meinen Verabredungen hatte leider jeder heute was anderes vor!?
- das Vorprogramm gestaltete ein sehr harmonisches Duo mit Posaune und Querflöte, dem eine gesangliche Interpretation folgte und die Einstimmung zum Film ergänzte: „Kirschblüte-Blüte-Baum-Kirsche-Blüte-Traum-Baum-...“
- Gong – Gong – Gong -!!! Ich liebe immer wieder diese Einstimmung!!
- mit herrlich schöner und bezaubernd gezupfter Musik begann der Film, mit der unvergessenen Hannelore Elsner und mit vielen beliebten deutschen Schauspielern!! Ein Kunstwerk!!!
- unser Knabberzeug, Bier und Taschentücher waren ein guter Begleiter in etwa zwei emotionalen und fesselnden Stunden unterm Sternenhimmel…und wurden auch gebraucht!
- wer noch nie wie ich in Japan war, während der Kirschblütenzeit und dieser fantasievoll und gelebten Ausdruckskunst der zwischenmenschlichen Mitteilung/Einigung – und Vereinigung zweier Menschen verstanden hat, mit dem sogar mancher Berg, der doch so weit entfernt ist, gesehen oder wahrgenommen werden kann, der kann diesem japanischen Schattentanz zur Musik kaum noch folgen… aber ich habe mich darauf eingelassen, wie der Elmar Wepper, dieser wurde garantiert fasziniert und eingefangen….vielleicht in einer Art deutscher Kohlroulade…?! Schmunzelnd sahen wir die Beiden in einem Tuch einrollend! Wie schön!!
- am Ende gab es nur noch Liebe im Film, was sonst...
- sehr interessant und emotional war auch diese japanische traditionelle Urnenbestattung: das Skelett wurde aus dem Ofen geschoben und zwei Nahestehende müssen mit zwei Essstäbchen mindestens drei menschliche Knochen gemeinsam aufnehmen und synchron in die Urne legen!!! Eine große Aufgabe!
- diese dazu gezupfte Musik wurde ein Ohrwurm für Manchen die Aushielten, die Taschentücher wurden knapp...und
- ich pustete viele Kerzen aus, die in mancher großer Träne versanken und ich ging zufrieden nach Haus...es war schon sehr spät! Nachtii!!
- unsere Vorfreude war groß, endlich mal wieder Filmabend in Beucha und im Freien!
- Verabredungen mit Freunden am Freitagabend (09.Juli) waren gebongt!
- doch es war ein dunkler Freitag mit Dauerregen….und der Filmabend wurde verschoben auf den Samstagabend, da sollte das Wetter besser sein….
- mich erreichte diese Nachricht und ich schickte diese an alle meine Verabredungen...
- Samstagabend ab halb 8, bauten wir, Gleichgesinnte, Freunde und Interessierte im Hof die Stühle, die Leinwand, die Filmtechnik und den Empfangsbereich auf, stellten mitgebrachte Laternen und Kerzen in finstere Hofecken, um die Atmosphäre zu verschönern…
- zu unserer Überraschung wurde für alle Helfer von Marlis eine duftende PIZZA spendiert, die sehr gut ankam!
- gegen halb Zehn waren gut vierzig Stühle besetzt, es war noch reichlich Platz für spontane Zuschauer…, von meinen Verabredungen hatte leider jeder heute was anderes vor!?
- das Vorprogramm gestaltete ein sehr harmonisches Duo mit Posaune und Querflöte, dem eine gesangliche Interpretation folgte und die Einstimmung zum Film ergänzte: „Kirschblüte-Blüte-Baum-Kirsche-Blüte-Traum-Baum-...“
- Gong – Gong – Gong -!!! Ich liebe immer wieder diese Einstimmung!!
- mit herrlich schöner und bezaubernd gezupfter Musik begann der Film, mit der unvergessenen Hannelore Elsner und mit vielen beliebten deutschen Schauspielern!! Ein Kunstwerk!!!
- unser Knabberzeug, Bier und Taschentücher waren ein guter Begleiter in etwa zwei emotionalen und fesselnden Stunden unterm Sternenhimmel…und wurden auch gebraucht!
- wer noch nie wie ich in Japan war, während der Kirschblütenzeit und dieser fantasievoll und gelebten Ausdruckskunst der zwischenmenschlichen Mitteilung/Einigung – und Vereinigung zweier Menschen verstanden hat, mit dem sogar mancher Berg, der doch so weit entfernt ist, gesehen oder wahrgenommen werden kann, der kann diesem japanischen Schattentanz zur Musik kaum noch folgen… aber ich habe mich darauf eingelassen, wie der Elmar Wepper, dieser wurde garantiert fasziniert und eingefangen….vielleicht in einer Art deutscher Kohlroulade…?! Schmunzelnd sahen wir die Beiden in einem Tuch einrollend! Wie schön!!
- am Ende gab es nur noch Liebe im Film, was sonst...
- sehr interessant und emotional war auch diese japanische traditionelle Urnenbestattung: das Skelett wurde aus dem Ofen geschoben und zwei Nahestehende müssen mit zwei Essstäbchen mindestens drei menschliche Knochen gemeinsam aufnehmen und synchron in die Urne legen!!! Eine große Aufgabe!
- diese dazu gezupfte Musik wurde ein Ohrwurm für Manchen die Aushielten, die Taschentücher wurden knapp...und
- ich pustete viele Kerzen aus, die in mancher großer Träne versanken und ich ging zufrieden nach Haus...es war schon sehr spät! Nachtii!!
Vielen Dank für den schönen Abend.
Simone aus Beucha
Liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer, die ersten beiden Kinoabende sind nun schon wieder in der neuen Saison vorbei. Also Zeit für ein erstes Resümee. Der erste Kinoabend startete mit absolutem Kaiserwetter, wenn es auch am Ende noch etwas frisch wurde. Ebenso lief auch alles andere "rund". Die Organisation klappte wunderbar, die Unterstützung durch den Gartenverein war vorzüglich und alle Stühle waren wieder besetzt. Abermals also ein hervorragender Start in die Saison 2025. Da es mit dem 20.Juni fast die Sommersonnenwende war, konnten wir diesmal allerdings erst recht spät mit dem Film starten Zum ersten Mal überhaupt zeigten wir einen DEFA Film und im Vorprogramm gab es wieder einen Film aus der Doku-Reihe "Die Kinder von Golzow". Das war also gleich die richtige Einstimmung. Im Hauptfilm wurde viel gelacht und alte Erinnerungen an die eigene Kinder- oder auch Jugendzeit kamen wieder zum Vorschein. Etwas melancholischer ging es dann am 28. Kinoabend zu. Mit Gundermann gab es auch viele Bezüge zur ehemaligen Vorwendezeit aber die Ausrichtung des Filmes war doch eine andere. Eine wunderbar erzählte Geschichte über den Liedermacher, der leider viel zu früh starb und sein bis dahin sehr bewegtes Leben. Alexander Scheer als Hautdarsteller war beeindruckend fast eine 100%ige Kopie des Originals aber er setzte definitiv auch seine eigenen Akzente, da er auch selber sang. Ein immer wieder sehenswerter Film, der übrigens auch ein Wunsch einiger Gäste war. Immer Vorprogramm zeigten wir eine kurze Doku über die Entstehung des Films und Gundermann selbst. Auch das sollte als gute Einstimmung dienen, tat es auch! Das Wetter ließ uns allerdings diesmal etwas "zittern", doch die Regenschauer schrammten zum Glück knapp an uns vorbei. Nur ein kleines Stürmchen ließ unsere Leinwand und meinen Schirm für die Technik für ein paar Minuten ganz schön zappeln. Aber es blieb bis zum Schluss trocken. Wir bedanken uns wieder herzlich bei alle Zuschauern und Gästen für ihre Spenden bis hin zur Hilfe beim Zusammenräumen am Ende der Vorstellung. Vielen Dank auch wieder an unser eingeschworenes Kinoteam, samt ihren mitgebrachten Helfern! Und hier wieder noch ein paar Schnappschüsse von beiden Abenden.