Buchlesung mit Roman Israel
Resümee zur Buchlesung mit Roman Israel von Claudia Kösters

Zugegeben, beim Wort „Buchlesung“ dachte ich stets an eine etwas antiquierte Veranstaltung, so wie es die Szene in Loriots „Pappa ante portas“ mit der Schriftstellerfigur eines `Lothar Frohwein` beschreibt, der seinen Vortrag mit den berühmten Worten „Krawehl, Krawehl“ begann.
Was ich aber am 29.03.2019 in Beucha im Hotel Seerose von Roman Israel zu hören bekam, klang sehr herzerfrischend und so gar nicht angestaubt und wurde sehr lebendig vorgetragen.
Das verwundert nicht, wenn man weißt, dass der aus Löbau stammende Schriftsteller auf den Lesebühnen von Reformbühne Heim & Welt, Sax Royal und Book Brothers in Berlin, Dresden und Leipzig regelmäßig mitwirkt, wo er seine Kunst des Vorlesens oftmals zelebriert. Auf einem YouTube-Kanal, veröffentlicht er viele neue Texte.
In seinem 2017 erschienenen Roman „Flugobst“ nimmt er seine Zuhörer mit in die Welt der 1990iger Jahre kurz nach der Wende, die Zeit des „Wilden Ostens“ in einen Ort in der Nähe der deutsch- tschechischen Grenze.
Ich erinnerte mich gut – ich war damals Anfang 20. Für die einen brach eine Welt zusammen, für die anderen erschien nun fast alles möglich. Viele suchten nach neuen Wegen.
Vergnüglich und unterhaltsam erzählt er die Geschichte von Wolf oder „Banana-Jones“, der sich selbständig gemacht hat. Man ist belustigt über die Szene der Marktschreier, die es so allerorten gegeben haben könnte und ebenso berührt von den ganz alltäglichen Geschichten der Menschen zwischen Konsum, Schwimmbad und „Multiversum“.
Roman Israel liest so, dass man es selbst miterlebt und sich hineinversetzt fühlt – in diese Zeit, an diesen Ort.
Nach einer sehr unterhaltsamen Lesung nehme ich ein Stück „Flugobst“ mit nach Hause, mit einer Widmung für unsere Tochter, die erst Jahre nach dieser Zeit das Licht der Welt erblickt hat.

Liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer, die ersten beiden Kinoabende sind nun schon wieder in der neuen Saison vorbei. Also Zeit für ein erstes Resümee. Der erste Kinoabend startete mit absolutem Kaiserwetter, wenn es auch am Ende noch etwas frisch wurde. Ebenso lief auch alles andere "rund". Die Organisation klappte wunderbar, die Unterstützung durch den Gartenverein war vorzüglich und alle Stühle waren wieder besetzt. Abermals also ein hervorragender Start in die Saison 2025. Da es mit dem 20.Juni fast die Sommersonnenwende war, konnten wir diesmal allerdings erst recht spät mit dem Film starten Zum ersten Mal überhaupt zeigten wir einen DEFA Film und im Vorprogramm gab es wieder einen Film aus der Doku-Reihe "Die Kinder von Golzow". Das war also gleich die richtige Einstimmung. Im Hauptfilm wurde viel gelacht und alte Erinnerungen an die eigene Kinder- oder auch Jugendzeit kamen wieder zum Vorschein. Etwas melancholischer ging es dann am 28. Kinoabend zu. Mit Gundermann gab es auch viele Bezüge zur ehemaligen Vorwendezeit aber die Ausrichtung des Filmes war doch eine andere. Eine wunderbar erzählte Geschichte über den Liedermacher, der leider viel zu früh starb und sein bis dahin sehr bewegtes Leben. Alexander Scheer als Hautdarsteller war beeindruckend fast eine 100%ige Kopie des Originals aber er setzte definitiv auch seine eigenen Akzente, da er auch selber sang. Ein immer wieder sehenswerter Film, der übrigens auch ein Wunsch einiger Gäste war. Immer Vorprogramm zeigten wir eine kurze Doku über die Entstehung des Films und Gundermann selbst. Auch das sollte als gute Einstimmung dienen, tat es auch! Das Wetter ließ uns allerdings diesmal etwas "zittern", doch die Regenschauer schrammten zum Glück knapp an uns vorbei. Nur ein kleines Stürmchen ließ unsere Leinwand und meinen Schirm für die Technik für ein paar Minuten ganz schön zappeln. Aber es blieb bis zum Schluss trocken. Wir bedanken uns wieder herzlich bei alle Zuschauern und Gästen für ihre Spenden bis hin zur Hilfe beim Zusammenräumen am Ende der Vorstellung. Vielen Dank auch wieder an unser eingeschworenes Kinoteam, samt ihren mitgebrachten Helfern! Und hier wieder noch ein paar Schnappschüsse von beiden Abenden.