Kulturhaus Beucha - wie gehts weiter
Visionen nehmen Gestalt an
Kulturhaus - Gründerzentrum - Landstadtlabor
unter dieser Überschrift wurde in der vergangenen Woche im Ortschaftsrat Beucha die mögliche Zukunft des seit ca. 25 Jahren leerstehenden Kulturhauses in einer eindrucksvollen Präsentation von unserem Bürgermeister, Arno Jesse, vorgestellt. Es wurde der lange Weg skizziert, welcher notwendig ist um eine Vision zur Realität werden zu lassen. Inhaltlich beginnt es eigentlich mit der Gründung unseres Vereins 2015, der ersten Veranstaltung im Herbst 2015, weiter über die Erstellung einer Machbarkeitsstudie bis hin zu den vielen Gesprächen, Terminen im Rathaus und vor Ort. Das eine Wiederbelebung möglich ist, liegt an den Rahmenbedingungen, welche sich im letzten Jahr ergeben haben und derzeit so gut wie selten sind um ein Projekt in der Größenordnung umzusetzen. Sehr hilfreich in Zusammenhang mit der Präsentation des Projektes war nicht zuletzt die Machbarkeitsstudie, welche eine Beschreibung der Möglichkeiten bietet und als Grundlage für weitere Gespräche im Netzwerk der Unterstützer diente. Auch der Stellenwert, den Brandis überregional errungen hat, ob als Innovationskommune oder neuerdings SmartCity, hat Türen und Ohren geöffnet. Sicher sind diese Begriffe erst einmal abstrakt und nicht jeder kann damit etwas anfangen. Aber wenn es dazu dient das in unserer Stadt etwas angestoßen, geplant und umgesetzt werden kann, dann ist eine SmartCity doch nicht so schlecht. Auf jeden Fall konnten die Ortschaftsräte und zahlreichen Gäste beim Ortschaftsrat letztendlich einen Planentwurf sehen, der erkennen ließ, mit wie viel Akribie und Sachverstand die Möglichkeiten der Wiederbelebung seitens der Verwaltung und des Bürgermeisters, Arno Jesse, verfolgt wurden.
Kulturhaus - Gründerzentrum - Landstadtlabor
sind die Säulen die eine wirtschaftliche, überregionale aber auch traditionelle Wirkungsstätte entstehen lassen können. Auf die weitere Schritte sind wir jedenfalls gespannt. Unser Verein Kulturhaus Beucha e.V. sowie auch unser Mitglied der Heimatverein Beucha e.V. stehen geschlossen hinter dem Projekt und der Stadtverwaltung. Der Ortschaftsrat Beucha hat sich in dieser Sitzung ebenfalls einstimmig für die Unterstützung des Projektes ausgesprochen. Am 28.01.2020 im Stadtrat Brandis steht dieses Projekt nun ebenfalls auf der Tagesordnung und wer Einzelheiten darüber erfahren möchte, sollte 18.30 Uhr im Rathaus sein.
Wolfgang Drescher
Vorstandsvorsitzender

Liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer, die ersten beiden Kinoabende sind nun schon wieder in der neuen Saison vorbei. Also Zeit für ein erstes Resümee. Der erste Kinoabend startete mit absolutem Kaiserwetter, wenn es auch am Ende noch etwas frisch wurde. Ebenso lief auch alles andere "rund". Die Organisation klappte wunderbar, die Unterstützung durch den Gartenverein war vorzüglich und alle Stühle waren wieder besetzt. Abermals also ein hervorragender Start in die Saison 2025. Da es mit dem 20.Juni fast die Sommersonnenwende war, konnten wir diesmal allerdings erst recht spät mit dem Film starten Zum ersten Mal überhaupt zeigten wir einen DEFA Film und im Vorprogramm gab es wieder einen Film aus der Doku-Reihe "Die Kinder von Golzow". Das war also gleich die richtige Einstimmung. Im Hauptfilm wurde viel gelacht und alte Erinnerungen an die eigene Kinder- oder auch Jugendzeit kamen wieder zum Vorschein. Etwas melancholischer ging es dann am 28. Kinoabend zu. Mit Gundermann gab es auch viele Bezüge zur ehemaligen Vorwendezeit aber die Ausrichtung des Filmes war doch eine andere. Eine wunderbar erzählte Geschichte über den Liedermacher, der leider viel zu früh starb und sein bis dahin sehr bewegtes Leben. Alexander Scheer als Hautdarsteller war beeindruckend fast eine 100%ige Kopie des Originals aber er setzte definitiv auch seine eigenen Akzente, da er auch selber sang. Ein immer wieder sehenswerter Film, der übrigens auch ein Wunsch einiger Gäste war. Immer Vorprogramm zeigten wir eine kurze Doku über die Entstehung des Films und Gundermann selbst. Auch das sollte als gute Einstimmung dienen, tat es auch! Das Wetter ließ uns allerdings diesmal etwas "zittern", doch die Regenschauer schrammten zum Glück knapp an uns vorbei. Nur ein kleines Stürmchen ließ unsere Leinwand und meinen Schirm für die Technik für ein paar Minuten ganz schön zappeln. Aber es blieb bis zum Schluss trocken. Wir bedanken uns wieder herzlich bei alle Zuschauern und Gästen für ihre Spenden bis hin zur Hilfe beim Zusammenräumen am Ende der Vorstellung. Vielen Dank auch wieder an unser eingeschworenes Kinoteam, samt ihren mitgebrachten Helfern! Und hier wieder noch ein paar Schnappschüsse von beiden Abenden.