Beuchaer Leselust
„Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“

Mit diesem Spruch von Joachim Ringelnatz wollen wir Resümee ziehen über die „Beuchaer Leselust“ am 12. 02. 2020. Der Start der “Beuchaer Leselust“ war aus Sicht der Veranstalter ein großer Erfolg. Aufgerufen hatte der Verein „Kulturhaus Beucha e. V.“ alle Leselustigen, sich in einem Lesekreis zu treffen. Das Studio von Marlis Gottschalk bot dazu ein gemütliches Ambiente und somit Nahrung für die Sinne.Es fanden sich fast 20 Leselustige ein. Nicht alle Interessenten konnten einen Platz bekommen was zeigte, dass der Verein unbedingt Räumlichkeiten benötigt, um derartige Angebote in Beucha zu realisieren. In einem wieder hergerichteten Kulturhaus eröffnet sich die Möglichkeit dazu. Der Bedarf ist also da.Das Anliegen des Abends war ja, literaturinteressierte Bewohner zu aktivieren, um sich gegenseitig Anregungen zum Lesen im weitesten Sinne zu geben und das Miteinander in unserer Kommune zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass der Abend so viel Zuspruch fand. Besonderer Dank gilt Sebastian Fried, der mit seinen Beiträgen den Abend zu einem tollen Erlebnis werden ließ. Das Thema des Abends war Joachim Ringelnatz. Der als Hans Gustav Bötticher 1883 in Wurzen geborene Schriftsteller, Kabarettist und Maler wurde vor allem durch seine humorigen Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt. Der Name ist bekannt, aber außer einigen Gedichten weiß fast keiner etwas über ihn. Somit hoffen wir mit unserem Abend, die Neugier auf diesen interessanten Menschen geweckt zu haben.Über die Wintermonate sind weitere Veranstaltungen geplant. Anregungen sind gefragt. Gern gesehen sind Interessenten, die sich einbringen möchten, um bei der Organisation bzw. Ideenfindung bzw. durch eigene Beiträgen mitzuwirken. Selbstverständlich freuen wir uns jederzeit auch über neue Mitglieder in unsrem Verein.Informationen zu anstehenden Terminen finden Sie auf unserer Homepage (www.kulturhaus-beucha.de) bzw. im Stadtjournal und der LVZ. Marlis Gottschalk können Sie auch direkt ansprechen (Tel.: 03 42 92 6 85 08; E-Mail: marlis.gottschalk@kulturhaus-beucha.de).
Gottschalk/Fichte

Liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer, die ersten beiden Kinoabende sind nun schon wieder in der neuen Saison vorbei. Also Zeit für ein erstes Resümee. Der erste Kinoabend startete mit absolutem Kaiserwetter, wenn es auch am Ende noch etwas frisch wurde. Ebenso lief auch alles andere "rund". Die Organisation klappte wunderbar, die Unterstützung durch den Gartenverein war vorzüglich und alle Stühle waren wieder besetzt. Abermals also ein hervorragender Start in die Saison 2025. Da es mit dem 20.Juni fast die Sommersonnenwende war, konnten wir diesmal allerdings erst recht spät mit dem Film starten Zum ersten Mal überhaupt zeigten wir einen DEFA Film und im Vorprogramm gab es wieder einen Film aus der Doku-Reihe "Die Kinder von Golzow". Das war also gleich die richtige Einstimmung. Im Hauptfilm wurde viel gelacht und alte Erinnerungen an die eigene Kinder- oder auch Jugendzeit kamen wieder zum Vorschein. Etwas melancholischer ging es dann am 28. Kinoabend zu. Mit Gundermann gab es auch viele Bezüge zur ehemaligen Vorwendezeit aber die Ausrichtung des Filmes war doch eine andere. Eine wunderbar erzählte Geschichte über den Liedermacher, der leider viel zu früh starb und sein bis dahin sehr bewegtes Leben. Alexander Scheer als Hautdarsteller war beeindruckend fast eine 100%ige Kopie des Originals aber er setzte definitiv auch seine eigenen Akzente, da er auch selber sang. Ein immer wieder sehenswerter Film, der übrigens auch ein Wunsch einiger Gäste war. Immer Vorprogramm zeigten wir eine kurze Doku über die Entstehung des Films und Gundermann selbst. Auch das sollte als gute Einstimmung dienen, tat es auch! Das Wetter ließ uns allerdings diesmal etwas "zittern", doch die Regenschauer schrammten zum Glück knapp an uns vorbei. Nur ein kleines Stürmchen ließ unsere Leinwand und meinen Schirm für die Technik für ein paar Minuten ganz schön zappeln. Aber es blieb bis zum Schluss trocken. Wir bedanken uns wieder herzlich bei alle Zuschauern und Gästen für ihre Spenden bis hin zur Hilfe beim Zusammenräumen am Ende der Vorstellung. Vielen Dank auch wieder an unser eingeschworenes Kinoteam, samt ihren mitgebrachten Helfern! Und hier wieder noch ein paar Schnappschüsse von beiden Abenden.