Männerherz
Leselust( Nr. 2/2020 ) beim Verein Kulturhaus Beucha e. V.

Im Februar war der Start zu unserer neuen Reihe „Leselust“ mit einem gelungenen Ringelnatzabend. Am 31.Juli. folgte nun endlich die Nr. 2/2020: Einen idealen Platz unter den alten Linden vor der Beuchaer Bergkirche hatten wir für die diesjährige Autorenlesung gefunden.
Der Soziologe Dr. Richard Schneebauer aus Österreich stellte sein neues Buch „Männerherz“ vor. Herr Schneebauer beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den verschiedenen Rollen des Mannes bzw. Partnerschaft auf allen Ebenen der Gesellschaft und arbeitet in der soziologischen Männerberatung sowie als Dozent im Bereich Männerforschung. Auch aus seinem vorheriges Buch „ Männerabend“ wurde zitiert. Der interessante Untertitel lautet: Warum Männer einen Mann zum Reden brauche – und was Frauen darüber wissen sollten. Wer genau hinhörte, hat gespürt wie wichtig diese Themen für partnerschaftliche Beziehungen sind. Die anschließenden Gespräche mit den Gästen zeigten, dass das Thema uns alle angeht. Das Gitarrenspiel des Autors rundete den Abend ab.
Der gute Zuspruch zeigte uns, dass es wichtig ist, nicht nur interessante Themen anzubieten, sonder auch ein einladendes Ambiente zu wählen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde für ihre Unterstützung und hoffen auf weitere gemeinschaftliche Projekte an oder in der Kirche. Vielen Dank auch der Buchhandlung Kirjat aus Beucha für die Buchempfehlung.
Die nächste Veranstaltung des Vereins Kulturhaus Beucha e. V. wird die diesjährige Kulturradtour
am 22. August 2020 sein. Die Teilnehmer treffen sich um 13:00 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Beucha. Die Tour geht diesmal über verschiedene Stationen in Richtung Polenz.
Am 12. September findet der 10. Kulturfilmabend im Hof des ehemaligen Kulturhauses in Beucha statt. Es wird der Film „Eddi the Eagle – Alles ist möglich“ gezeigt. Für das diesjährige Wandelkonzert – Klangpfad um den Kirchbruch Beucha merken sie sich bitte den 20. September vor.
Marlis Gottschalk

Liebe Kulturkinobesucher, liebe Vereinsmitglieder, liebe Helfer, die ersten beiden Kinoabende sind nun schon wieder in der neuen Saison vorbei. Also Zeit für ein erstes Resümee. Der erste Kinoabend startete mit absolutem Kaiserwetter, wenn es auch am Ende noch etwas frisch wurde. Ebenso lief auch alles andere "rund". Die Organisation klappte wunderbar, die Unterstützung durch den Gartenverein war vorzüglich und alle Stühle waren wieder besetzt. Abermals also ein hervorragender Start in die Saison 2025. Da es mit dem 20.Juni fast die Sommersonnenwende war, konnten wir diesmal allerdings erst recht spät mit dem Film starten Zum ersten Mal überhaupt zeigten wir einen DEFA Film und im Vorprogramm gab es wieder einen Film aus der Doku-Reihe "Die Kinder von Golzow". Das war also gleich die richtige Einstimmung. Im Hauptfilm wurde viel gelacht und alte Erinnerungen an die eigene Kinder- oder auch Jugendzeit kamen wieder zum Vorschein. Etwas melancholischer ging es dann am 28. Kinoabend zu. Mit Gundermann gab es auch viele Bezüge zur ehemaligen Vorwendezeit aber die Ausrichtung des Filmes war doch eine andere. Eine wunderbar erzählte Geschichte über den Liedermacher, der leider viel zu früh starb und sein bis dahin sehr bewegtes Leben. Alexander Scheer als Hautdarsteller war beeindruckend fast eine 100%ige Kopie des Originals aber er setzte definitiv auch seine eigenen Akzente, da er auch selber sang. Ein immer wieder sehenswerter Film, der übrigens auch ein Wunsch einiger Gäste war. Immer Vorprogramm zeigten wir eine kurze Doku über die Entstehung des Films und Gundermann selbst. Auch das sollte als gute Einstimmung dienen, tat es auch! Das Wetter ließ uns allerdings diesmal etwas "zittern", doch die Regenschauer schrammten zum Glück knapp an uns vorbei. Nur ein kleines Stürmchen ließ unsere Leinwand und meinen Schirm für die Technik für ein paar Minuten ganz schön zappeln. Aber es blieb bis zum Schluss trocken. Wir bedanken uns wieder herzlich bei alle Zuschauern und Gästen für ihre Spenden bis hin zur Hilfe beim Zusammenräumen am Ende der Vorstellung. Vielen Dank auch wieder an unser eingeschworenes Kinoteam, samt ihren mitgebrachten Helfern! Und hier wieder noch ein paar Schnappschüsse von beiden Abenden.